Kontrastultraschall der Eileiter
Eileiterdiagnostik bei unerfülltem Kinderwunsch ohne Operation
Ein häufiger Grund für unerfüllten Kinderwunsch ist eine Eileiterverklebung bzw. Eileiterverschluss oder eine verminderte Transportfähigkeit der Eileiter, die durch eine zurückliegende Eileiterentzündung verursacht wurde. Mit dem Kontrastultraschall kann der Zustand der Eileiter beurteilt werden. Die Hystero-Kontrastmittel-Sonographie (HYCOSY) belastet im Gegensatz zur Bauchspiegelung, dem Goldstandard in der Eileiterdiagnostik nicht, ist schmerzfrei ohne Narkose möglich und nahezu nebenwirkungsfrei.
Eileiterdiagnostik per Ultraschall: narkose- und schmerzfrei
Normalerweise werden die Eileiter im Ultraschallbild nur dann erkannt, wenn sie nach einer Entzündung Flüssigkeit enthalten und dadurch vergrößert oder ballonartig aufgetrieben sind. Der Kontrastultraschall der Eileiter erlaubt einen Blick ins Innere von Gebärmutter und Eileitern indem er die Organe durch ein harmloses Kontrastmittel (steriler wasserlöslicher Schaum) sichtbar macht. Hierfür wird ein sehr feiner Schlauch durch die Scheide in die Gebärmutter eingeführt und der Kontrastmittelschaum vorsichtig eingespritzt. Die Untersuchung muss immer vor dem Eisprung, zwischen dem 8. und dem 14. Tag des Zyklus, stattfinden. Am Bildschirm lässt sich verfolgen, wie sich das Kontrastmittel seinen Weg bahnt und ob Verklebungen oder andere Veränderungen im Eileiter eine Befruchtung verhindern. Eine durchgängig helle „Straße“ ist ein Zeichen für gesunde Eileiter. Mit der Ultraschalluntersuchung kann zusätzlich auch der Entwicklungsstand des Leitfollikels am Eierstock beurteilt werden.
Kontrastultraschall bei unerfülltem Kinderwunsch
Sie leiden unter einem unerfüllten Kinderwunsch und möchten der Ursache genau auf den Grund gehen? In unserer Praxis werden Sie fürsorglich betreut und ausführlich darüber informiert, wie die unkomplizierte Untersuchung abläuft. Sie dauert nur wenige Minuten und wird bei uns ambulant durchgeführt. Eine Narkose ist nicht erforderlich. Gelegentlich spüren Patientinnen hinterher ein leichtes Ziehen. Die Hystero-Kontrastmittel-Sonographie (HYCOSY) wird jedoch von den Krankenkassen nicht bezahlt und ist somit eine Privatleistung.
Bei Fragen zu Ablauf und Kosten rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin!